Your basket is currently empty!
Tag: Pascal Lottaz
-
Neutralitรคtsstudien – Neutrality Studies
Ein Beitrag von Nel Bonilla.
wenn Sie รผber mein kรผrzlich gefรผhrtes Interview mit Pascal Lottaz zum Thema Neutralitรคtsstudien hierher gelangt sind, danke ich Ihnen. Ich bin Ihnen sehr dankbar fรผr Ihr Interesse an diesen Themen, die leider von Tag zu Tag dringlicher werden.
Ein paar Worte zu meiner Person und was Sie von Worldlines erwarten kรถnnen:
Meine Ausbildung in Humangeographie, Migrationsstudien und Soziologie flieรt in meine Analyse der Art und Weise ein, wie Systeme โ und nicht nur Individuen (obwohl Individuen auch dazu gehรถren, aber meist als Teil grรถรerer Gruppen) โ globale Machtkonstellationen formen. Ich untersuche Elitenetzwerke, strukturelle und organisierte Gewalt und die verborgene Maschinerie der Geopolitik, manchmal mit dem Schwerpunkt, wie Institutionen Loyalitรคt und Konflikte erzeugen.
Bei Worldlines untersuche ich die weitgehend unsichtbare Architektur der zeitgenรถssischen Geopolitik, die ihr zugrunde liegenden Schaltkreise, zum Beispiel durch:
๐น Elite Strategy: Die Institutionen, Stiftungen und Drehtรผrkarrieren, die privates Kapital in รถffentliche Politik umwandeln.
๐น Wie Konflikte gestaltet werden: Warum Begriffe wie โstrategische Mehrdeutigkeitโ und โMultidomรคnen-Kriegsfรผhrungโ Blaupausen fรผr endlose Eskalation sind und keineswegs der Lรถsung von Konflikten dienen.
๐น Strukturelle Kontinuitรคten: Die anhaltende hegemoniale Logik, die die Eindรคmmung des Kalten Krieges mit dem heutigen โGroรmacht-Wettbewerbโ mit all seinen menschlichen und politischen Folgen verbindet.
Mein Ziel ist es nicht, Schlagzeilen zu verfolgen, sondern die langfristigen Prozesse zu verstehen, die sie antreiben. Gelegentlich reagiere ich auf bestimmte Nachrichtenereignisse, aber immer mit einem strukturellen Blickwinkel.
Vorgeschlagene Einstiegspunkte
Je nach Interesse kรถnnen Sie hier mit einigen Beitrรคgen beginnen:๐นElite Capture & European Self-Destruction Warum transatlantische Netzwerke die EU-Politik gegen ihre eigenen Interessen vorantreiben. Und insbesondere, warum Deutschlands Energiearmut und Aufrรผstungspolitik fast schon konstruierte Ergebnisse sind.๐นDer Mythos der transatlantischen Spaltung Die โAutonomieโ-Debatten der EU, erklรคrt: Warum die โGrรคbenโ zwischen den USA und Europa meist nur Theater sind.๐นDer Plan fรผr US-Drohnenangriffe in Mexiko Ein Blick darauf, wie nominell neutrale Lรคnder in der unipolaren-multipolaren Konfrontation ins Visier genommen werden.๐นZรถlle als Belagerungsmaschinen Was der Zollkrieg gegen China รผber die langfristige Strategie der USA verrรคt.๐นTransatlantische Konvergenz: Frieden oder schlummernde NATO?
Wie Europa im Rahmen einer neuen Einsatzdoktrin fรผr den Krieg umgerรผstet wird.๐นDas geopolitische Theater: Trump, die NATO und der Weg ins Jahr 2028
Anzeichen dafรผr, dass die Eskalation kein Zufall ist, sondern Teil eines bewussten und inszenierten Kontinuums.๐นWarum unterstรผtzen die regierenden Eliten schรคdliche Politiken?
Eine Untersuchung des systemischen, ideologischen und institutionellen Drucks auf die Entscheidungsfindung der Eliten.
Demnรคchst,
Ich entwickle derzeit ein neues langes Stรผck mit dem Arbeitstitel:
โWeaponizing Time & Uncertaintyโ. Darin wird untersucht, wie strategische Mehrdeutigkeit eingesetzt wird, um die Instabilitรคt zu verlรคngern, was darauf hindeutet, dass globale permanente Spannungen das beabsichtigte Ergebnis sind. Natรผrlich wird dies noch viel ausfรผhrlicher erklรคrt und dargelegt werden.
Ein Hinweis zu Rhythmus und Zeitplan
Ich befinde mich in der Endphase meiner Doktorarbeit, daher erscheinen die wichtigsten Beitrรคge vorerst etwa alle drei Wochen. Sobald die Dissertation eingereicht ist, werde ich hรคufiger verรถffentlichen und auch Fragen und Antworten, Forschungstipps und Beitrรคge hinter den Kulissen verรถffentlichen. Dies sind historische Zeiten, und ich glaube, sie rechtfertigen eine sorgfรคltige und kritische Aufzeichnung.In jedem Fall bin ich besonders gespannt darauf, von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zu erfahren, wie sich diese Analyse auf Ihren Kontext auswirkt (wo immer Sie sich in der Welt befinden). Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit.
Was ist die Die Bourdieu-Falle?
Der Ausdruck โBourdieu-Falleโ ist kein feststehender Begriff aus Pierre Bourdieus eigenem Werk, sondern eher eine kritische Zuschreibung oder eine Debattenformel, die in verschiedenen Kontexten auftaucht. Gemeint ist damit meistens ein problematischer Nebeneffekt der Anwendung von Bourdieus Theorie.
Es lassen sich grob drei Bedeutungen unterscheiden, je nachdem, wer ihn verwendet:
- Determinismus-Falle
- Bourdieus Konzepte wie Habitus, Feld und Kapital erklรคren sehr prรคzise, wie soziale Herkunft und Strukturen das Denken, Handeln und die Chancen von Menschen prรคgen.
- Kritiker sprechen von einer โFalleโ, wenn man diese Erklรคrung so stark betont, dass Individuen fast nur noch als Produkte der Strukturen erscheinen โ ohne Handlungsspielraum.
- Gefahr: Man unterschรคtzt Kreativitรคt, Widerstand oder Brรผche mit dem Habitus.
- Reproduktions-Falle
- Bourdieus Analysen (z. B. Die feinen Unterschiede) zeigen, wie Bildungs- und Klassensysteme soziale Ungleichheiten immer wieder neu erzeugen.
- Als โFalleโ wird hier verstanden, dass man dazu neigt, Ungleichheit als fast zwangslรคufige Reproduktion zu sehen.
- Gefahr: Pessimismus und politische Lรคhmung (โman kann ja doch nichts รคndernโ).
- Theorie-Falle
- Manche Soziologen werfen Bourdieu vor, sein Theoriegebรคude sei so umfassend und selbstreferenziell, dass man fast alles darin erklรคren kรถnne.
- โFalleโ heiรt hier: Man kann sich zu sehr in Bourdieus Kategorien (Kapitalarten, Felder, Habitus) einsperren und รผbersieht alternative Ansรคtze.
๐ Kurz gesagt: Die โBourdieu-Falleโ meint die Gefahr, Bourdieus Einsichten so zu verwenden, dass man Menschen auf ihre soziale Herkunft reduziert und Verรคnderung, Handlungsmacht oder theoretische Vielfalt aus dem Blick verliert.
- Determinismus-Falle
-
Neutrality Studies
A contribution by Nel Bonilla.
If youโve arrived here via my recent interview on Neutrality Studies with Pascal Lottazโthank you. Iโm deeply grateful for your interest in these issues, which, unfortunately, grow more urgent by the day.
A few words about me and what to expect from Worldlines:
My training in human geography, migration studies, and sociology informs my analysis of how systems, not just individuals (although individuals are part of this, too, but mostly as part of larger groups), shape global power constellations. I study elite networks, structural and organized violence, and the hidden machinery of geopolitics, sometimes with a focus on how institutions engineer loyalty and conflict.
At Worldlines, I examine the largely invisible architecture of contemporary geopolitics, the circuitry beneath it, through, for example:
๐น Elite Strategy: The institutions, foundations, and revolving-door careers that convert private capital into public policy.
๐น How Conflict Gets Designed: Why terms like โstrategic ambiguityโ and โmulti-domain warfareโ are descriptive words of blueprints for endless escalation and certainly not about resolving conflicts.
๐น Structural Continuities: The persistent hegemonic logic linking Cold War containment to todayโs “great power competition” with all its human and political consequences.
My aim is not to follow headlines, but to understand the long-term processes that drive them. Occasionally, Iโll respond to specific news events, but always through a structural lens.
Suggested Entry Points
Here are a few pieces to begin with, depending on your interests:- Elite Capture & European Self-Destruction
Why transatlantic networks keep pushing EU policy against its own interests. And specifically, why Germanyโs energy poverty and rearmament policies are almost engineered outcomes. - The Transatlantic Split Myth
The EUโs โautonomyโ debates, explained: Why โriftsโ between the U.S. and Europe are mostly theater. - The Plan for U.S. Drone Strikes in Mexico
A look at how nominally neutral countries are targeted in the unipolarโmultipolar standoff. - Tariffs as Siege Engines
What the tariff war on China reveals about long-term U.S. strategy. - Transatlantic Convergence: Peace or Dormant NATO?
How Europe is being retooled for war under a new operational doctrine. - The Geopolitical Theater: Trump, NATO, and the Road to 2028
Signs that escalation is not an accident, but rather part of a deliberate and staged continuum. - Why Do Governing Elites Support Harmful Policies?
An exploration of systemic, ideological, and institutional pressures on elite decision-making.
Forthcoming
Iโm currently developing a new long-form piece under the working title:
โWeaponizing Time & Uncertaintyโ
It examines how strategic ambiguity is employed to prolong instability, suggesting that global permanent tension is the intended outcome. Of course, this will be explained and laid out in much more detail.
A note on rhythm and timing
Iโm in the final phase of my PhD dissertation, so major essays appear around every three weeks for now. Once the thesis is submitted, Iโll publish more frequently and include Q&As, research tips, and behind-the-scenes posts. These are historic times, and I believe they warrant a careful and critical record.In any case, Iโm especially eager to hear from you, dear readers, how does this analysis resonate with your context (wherever you are in the world)? Share your thoughts in the comments.
https://substack.com/home/post/p-168426706
- Elite Capture & European Self-Destruction